Skylet - das Sonnenschutzglas mit besonderen Transmissionseigenschaften
Auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und zahlreicher Tests wurden in der Entwicklungsabteilung bei Carl Zeiss die Sonnenschutzgläser Clarlet Skylet mit einer speziell für extreme Lichtverhältnisse ausgelegten Transmission entwickelt. Die Besonderheit liegt in der deutlich herabgesetzten Transmission für den kurzwelligen Anteil der sichtbaren Strahlung. Dadurch bewirken Skylet Sonnenschutzgläser selbst bei diffusen Lichtverhältnissen einen hervorragenden Kontrast.
Skylet Sonnenschutzgläser weisen in dem Bereich, für den das Auge besonders empfindlich ist (V = 555 nm), eine höhere Transmission auf als herkömmliche Sonnenschutzgläser. Bei gleicher Lichtreduktionsstufe werden Skylet Sonnenschutzgläser deshalb subjektiv heller empfunden, bieten jedoch den gleichen Blendschutz.
Wie beeinflusst Streulicht das Farbsehen ?
Direktes Sonnenlicht wird grundsätzlich gestreut. Am stärksten ist die Streuung beim blauen Anteil des Lichtes. Die Farbwahrnehmung wird durch diesen Effekt beeinflußt, da alle Farben einen geringen Blauanteil enthalten. Deshalb wird auch der Himmel blau wahrgenommen.
Durch den Blauanteil verschieben sich alle Farbpunkte in Richtung Blau. Je näher die Farborte beieinander liegen, um so geringer sind die wahrnehmbaren Kontraste. Die Folge sind Blenderscheinungen und unscharfe Abbildungen, die besonders bei extremen Lichtverhältnissen stören, zum Beispiel bei strahlendem Sonnenschein auf dem Wasser oder bei diffusem Licht auf der Skipiste.
|